neubau eines laborgebäudes in brunsbüttel
lph. 2 / 1.430 qm / 2023
Der kompakte 2-geschossige Neubau mit Laborbereich im Erdgeschoss und Verwaltungsbüros und Multifunktionsraum als Staffelgeschoss im Obergeschoss bildet einen weiteren Baustein entlang der Erschließungstrasse auf dem über die Jahrzehnte gewachsenen Betriebs- und Produktionsgelände.
Ein klares Achs- und Ausbauraster gewährleistet eine hohe Nutzungsflexibilität, die sich auch an der Fassade widerspiegelt. Prägnante Fensterbänder als starrer Sonnenschutz fassen die einzelnen Nutzungseinheiten zusammen und gliedern somit wohltuend die Fassade.
Ein repräsentativer Eingangsbereich, ein einfaches Ringerschließungssystem im Erdgeschoss und großzügige Kommunikationszonen im Obergeschoss, ermöglichen eine einfache Orientierung mit kurzen Wegen und führen zu einer hohen Arbeits- und Aufenthaltsqualität im Gebäude.
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)
neubau eines einfamilienhauses in holzbauweise in nortorf
lph. 1-4 / 800 qm / 2023
Der Neubau des 1-geschossigen Einfamilienhauses in Holzbauweise entspricht einem archetypischen Langhaus mit Satteldach. Über einen zentralen Eingangsbereich mit Mittelflur werden alle Räume erschlossen. Sämtliche Aufenthaltsräume orientieren sich zur ruhigen, sonnigen Gartenseite. Bodentiefe Fenster ermöglichen lichtdurchflutete Räume und fließende Übergänge ins Grüne. Ein offener heller raumhoher Ess-/Wohnbereich mit Terrasse bildet das Zentrum des familiären Zusammenlebens. Natürliche Materialien und Farben prägen das innere und äußere Erscheinungsbild des Gebäudes.
neubau eines einfamilienhauses am historischem hafen in glückstadt
lph. 1-4 / 470 qm / 2023
Der Neubau des mehrgeschossigen Einfamilienhauses bildet den Abschluss der denkmalgeschützten Zeilenbebauung entlang des historischen Hafens.
Der Baukörper nimmt in Kubatur, Geschossigkeit, Fassadenproportion und Materialität die wesentlichen Gestaltungsmerkmale der angrenzenden Nachbarbebauung auf, und fügt sich dadurch harmonisch in das Straßenbild ein.


neubau einer firmenzentrale "campus schütt" in fleethsee
lph. 2 - konzeptstudie / 1.970qm BGF / 2022
Der Bauherr wünscht sich eine qualitätvolle, herausragende Ausgestaltung des Neubaus der Firmenzentrale, die den Anspruch des Unternehmens architektonisch unterstreicht. Die gewählten Leitbilder „Alles unter einem Dach“ und „CAMPUS SCHÜTT“ sollen die eingeleiteten Veränderungen der Führungs- und Unternehmenskultur architektonisch hin zu einem Wissens- und Fähigkeitstransfer einer agilen Organisation unterstützen.
Der zweigeschossige Neubau befindet sich südlich der Zufahrtstraße zum Betriebsgelände in direkter Nachbarschaft zur bisherigen Zentrale. Der Baukörper vermittelt wohltuend in seiner Gestaltung und Kubatur zwischen der dörflichen und gewerblichen Bestandsstruktur und markiert somit eine neue erkennbare Ordnung für das über Generationen gewachsenen Betriebsgelände.
Der Baukörper ist klar strukturiert. Sämtliche Funktionen (Abteilungen) sind übersichtlich angeordnet. Das Zentrum bildet der lichtdurchflutete Hallenbereich als visueller multifunktionaler Kommunikations- und Aufenthaltsraum. Das Tragwerk als moderner Ingenieur-Holzbau unterstreicht den konzeptionellen Ansatz.
neubau schulungszentrum mit mehrzweckhalle in rendsburg
lph. 1-5 / 2.206 qm BGF / 2022
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)
neubau einer bücherei mit gemeindezentrum in lensahn
realisierungswettbewerb / 1.000qm BGF / 2022
Der Neubau der Bücherei im Ortskern von Lensahn setzt einen kompakten und selbstbewussten städtebaulichen Akzent. Durch das Loslösen vom bestehenden Raster des Rathauses entsteht ein eigenständiges Gebäude, während der Funktionsrücken eine harmonische Verbindung zum Rathaus schafft. Der Hauptzugang erfolgt über einen neu gestalteten Vorplatz an der Sundstraße, der als Begegnungs- und Kommunikationsort dient.
Das Gebäude zeichnet sich durch natürliche Belichtung aus, die über die Fassade und das verglaste Erdgeschoss erfolgt. Ein durchgehender Luftraum verbindet alle Geschosse und schafft eine angenehme Atmosphäre, während er die verschiedenen Nutzungen harmonisch miteinander verknüpft. Der Neubau der Lensahner Bücherei wird so zum inspirierenden Treffpunkt für Bildung, Kultur und Gemeinschaft im Herzen der Stadt.
neubau eines mehrgeschossigen bürogebäudes in Holzbauweise mit produktions- und lagerhalle
lph. 2-3 / 4.375 qm / 2021
Das Baugrundstück befindet sich im südlichen Bereich des neuen Industriegebiets BusinessPark Elbufer in Wedel. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 6.900 m2 entsteht ein modernes Gebäudeensemble, welches die Unterbringung aller firmenrelevanter Abteilungen unter einem Dach ermöglicht. Die Struktur des Gebäudes ermöglicht es den Nutzern zu wachsen und sukzessive ihre Flächen zu erweitern.
Das mehrgeschossige Bürogebäude ist von der Produktions- und Lagerhalle mittels eines 1-geschossigen Zwischenbaus abgerückt. Die so entstehende Fuge ermöglicht eine größere Nutzungsvielfalt des Bürogebäudes durch eine allseitige natürliche Belichtung und Belüftung der Geschosse, und gliedert zudem das Ensemble entsprechend ihrer geforderten Kubatur.
Durch das klare Achsraster entsteht eine hohe Nutzungsflexibilität, was den Neubau attraktiv für unterschiedliche Firmenstrukturen macht und zudem offen für individuelle Bürolandschaften ist. Die Produktions- und Lagerflächen können in Größe und Funktion den individuellen Ansprüchen der Nutzer angepasst werden.
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)
neubau eines bürogebäudes mit produktions- und lagerhalle in kaltenkirchen
lph. 1-5 / 2.707 qm / 2021
Der Neubau in Holzbauweise gliedert sich analog der unterschiedlichen Nutzungen in drei übersichtliche Baukörper. Die Baukörper sind in Ost / West-Ausrichtung, entlang der nördlichen Baugrenze gestaffelt angeordnet. Über einen großzügigen Verteilerhof gelangt man zu den einzelnen Bereichen.
Haupteingang, Anlieferung und Stellplätze sind übersichtlich angeordnet. Über einen Verbindungsgang erfolgt die Anbindung der Produktions- und Lagerhalle an den Bestand.Eine klare Organisation des Innenraumes, optimalen Arbeitsabläufe mit kurzen Wegen, einfache Orientierung, freundliche, funktionale und natürlich belichtete Arbeitsplätze sind die wesentlichen Gestaltungsmerkmale.
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)

umbau und sanierung eines bürogebäudes in itzehoe
lph. 2-5 und 8 / 400 qm BGF / 2021
neubau einer 2-gruppigen kindertagesstätte in herzhorn
verhandlungsverfahren / 320 qm BGF / 2021
neubau einer kindertagesstätte in modulbauweise
konzeptstudie / 1.262 qm BGF / 2020
Der Neubau der 5- gruppigen Kindertagesstätte "Moislinger Berg" wird auf dem ehem. Grundstück der VHS Lübeck errichtet. Der Neubau besteht aus einem kompakten 2-geschossigen Gebäude mit Flachdach in Holz-Rahmen-Modulbauweise mit hochgedämmter, hinterlüfteter Holz-Lamellenfassade. Die Kubatur fügt sich in Proportion und Materialität zurückhaltend in das bestehende Wohngebiet ein. Einschnitte, Rücksprünge und harmonische Fensterproportionen gliedern die Fassade. Durch die Ost/West- Ausrichtung der Kita orientieren sich alle Gruppenräume inkl. Nebenräumen und sanitären Anlagen in den ruhigen Innenhof. Die Nebenfunktionsbereiche, z.B. Leitungsbüro, Personalraum und Küche/Speiseraum orientieren sich zur Straße.
Ein zentraler Erschließungsflur verbindet die unterschiedlichen Funktionsbereiche im Inneren des Gebäudes und gewährleistet somit eine übersichtliche Orientierung im Gebäude. Großzügige Fensteröffnungen mit kindgerechten Brüstungshöhen, ermöglichen eine ausreichende natürliche Belichtung und Belüftung der Räume und geben den Kindern die Möglichkeit mit ihrer Umgebung visuell in Kontakt zu treten. Die Loggien vor den Gruppenräumen übernehmen die Sonnenschutzfunktion und ermöglichen einen regengeschützten Außenspielbereich.
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)
dachaufstockung und ergänzungsneubau für ein mehrfamilienhaus in itzehoe
bauvoranfrage / 300 qm BGF / 2020
neubau eines betriebsgebäudes in lübeck
lph. 4-5 / 2.060 qm BGF / 2020
neubau eines mehrfamilienhauses mit sechs wohneinheiten in itzehoe
lph. 1-4 / 1.190 qm BGF / 2020
Im Herzen von Itzehoe entsteht ein modernes Mehrparteienwohnhaus mit insgesamt sechs exklusiven Wohneinheiten. Das Gebäude ist in Holzrahmenbauweise errichtet, um eine nachhaltige und ökologisch verantwortliche Bauweise zu gewährleisten. Jede Wohneinheit präsentiert sich großzügig und verfügt über eigene Loggien als private Außenbereiche. Diese schaffen eine Verbindung zur Natur und bieten Raum für Entspannung im suburbanen Umfeld.
Die Fassade des Gebäudes wird aus rotem Verblendmauerwerk gestaltet, das sich harmonisch in die umliegende Bebauung einfügt und eine angenehme visuelle Einheit schafft. Das Mehrparteienwohnhaus wird nicht nur den modernen Ansprüchen an Wohnkomfort und Ästhetik gerecht, sondern auch als Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung von Itzehoe wahrgenommen. Es verkörpert eine gelungene Kombination aus zeitgemäßer Architektur und Integration in die lokale Umgebung.
Projektpartner: Gebr. Schütt KG (GmbH & Co)
